Preiselbeercrumble

Bevor der Frühling so richtig loslegt, müssen wir Platz schaffen. Vor allem in unserem Gefrierschrank. Dort schlummern noch so manche Schätze: 5 Gläser rote Grütze, gefrorene Erdbeeren, schwarze und rote Johannisbeeren und Zwetschgen, Bärlauchbutter, Salbeiblätter und eine angebrochene Packung gefrorene Preiselbeeren. Und da es hier so selten Süßes gibt, backen wir einen herrlichen Preiselbeercrumble. Nicht zu süß, etwas herb und erst mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne oder beidem wirklich perfekt. Funktioniert natürlich auch mit bestens mit anderen Früchtchen aus dem Gefrierschrank.

Preiselbeercrumble

Zutaten

800g TK-Preiselbeeren

100g Rohrohrzucker

1 EL Speisestärke

 

100g Dinkelmehl

100g zarte Haferflocken

100g gemahlene Mandeln

180g Rohrohrzucker

150g Butter

Zubereitung

Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.

Die Preiselbeeren in einer Auflaufform mit dem Zucker und der Speisestärke mischen. Für die Streusel Mehl, Haferflocken, gemahlene Mandeln und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und schnell mit dem Rest verkneten, bis ein bröseliger Teig entsteht. 

Die Streusel auf den Preiselbeeren verteilen und den Crumble für etwa 40 Minuten in den Ofen geben, bis die Streusel schön braun sind und die Preiselbeeren ordentlich vor sich hin blubbern.

Wollt ihr noch mehr?

Baerlauchoel Rezept

Bärlauch-Öl

Die Bärlauchzeit ist eine schöne Zeit und wie es nun einmal so ist mit den schönen Dingen...

Brotsalat mit Pfifferlingen

Brotsalat mit Pfifferlingen und Parmesan

Wenn Brotreste verwertet werden müssen ...

Chilisosse selbst gemacht

Fermentierte Chilipaste mit Knoblauch

Die Chilipaste haben wir das erste Mal selbst gemacht um Kimchi herzustellen. Dafür haben ...

Kommentare

  • Suse

    09.04.2017

    Mmmh, das hört sich (wie so vieles bei euch!) sehr, sehr lecker an. Aber verratet ihr noch, wie viel Butter ihr verwendet?

  • Leckeres Crumble geht ja immer!

    • Ye Olde Kitchen

      19.03.2017

      Aber hallo! Und es geht auch super als herzhafte Variante.

Kommentieren

RSS Feed für Kommentare auf dieser Seite | RSS Feed für alle Kommentare