Frittierte Holunderblütenküchle

Wenn der Holunder blüht, ist der Sommer nicht mehr weit. Jetzt ist Zeit um den betörenden Duft einzufangen. Holunderblütensirup anzusetzen, Marmelade aus Holunderblüten und Erdbeeren zu kochen und jede Menge Holunderküchle zu essen.

Frittierte Holunderbluetenkuechle

Gebackene Holunderkuechle

Zutaten

Für 4 Holunderdolden:

1 Ei

100ml Milch

40ml Holunderblütensirup

1 Prise Salz

75g Mehl

4 große Holunderblütendolden

Öl zum Frittieren

Zubereitung

Für den Teig das Ei mit der Milch und dem Sirup in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach Mehl und Salz hinzufügen. Es soll ein klumpenfreier, flüssiger Teig entstehen.

Am besten gelingen die Holundeblütenküchle in der Fritteuse, man kann sie aber auch im Topf oder einer Pfanne rausbacken. Dafür das Fett stark erhitzen.

Währenddessen die Dolden auf Krabbeltiere untersuchen. Die Dolden einzeln in den Teig tauchen, so dass bis auf den Stiel alles mit Teig benetzt wird und direkt in das heiße Fett geben. 

Wenn die Dolden schön knusprig braun sind, gibt man sie zum Abtropfen auf ein Stück Küchenrolle.

Zum Anrichten setzt man die Dolden einzeln auf Teller und bestäubt sie mit Puderzucker. Dazu passt entweder Vanillesoße oder eine Kugel Vanilleeis.

Wollt ihr noch mehr?

einjaehrige Sommerblumen fuer den Balkon

Einjährige Sommerblumen für den Balkon

Neben mehrjährigen Stauden, Gemüse- und Kräuterpflanzen sowie größeren Kübelpflanzen haben...

Lauchpolenta

Lauch-Polenta

Polenta gilt als früheres Arme-Leute-Essen und stammt wie das Risotto aus Norditalien....

Fruehlingscouscoussalat

Frühlingscouscoussalat mit gebratenem Spargel

Und was ist mit der Bikini-Figur? Frau Ha und Herr El schauen aneinander herunter und bleiben an...

Kommentare

Noch keine Kommentare auf dieser Seite.

Kommentieren

RSS Feed für Kommentare auf dieser Seite | RSS Feed für alle Kommentare